Copyright Gerd Altmann - Pixabay.com

Seminar Praxisanleiter (online)

in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen / Diensten der Behindertenhilfe
Berufsbegleitendes Seminar
Plätze frei
Bildungsurlaub anwendbar!
Kurszeitraum: 06.10.2023 bis 22.10.2023
Kursart: Teilzeit
Abschluss / Zertifikat: Trägerzertifikat, Teilnahmebescheinigung
Förderung: Bildungsgutschein, Selbstzahler, Bildungsurlaub
Min. Teilnehmerzahl: 5
Max. Teilnehmerzahl: 20
Seminargebühr: 500,00 €
Kurs Anfragen

Die Erzieherausbildung ist Ländersache und es gibt in jedem Bundesland eigene Lehrpläne und Anforderungen. Die Ausbildung wird an Fachschulen bzw. Fachakademien für Sozialpädagogik absolviert. Es sind junge Menschen, die ihre erste Ausbildung absolvieren und Quereinsteiger, die bereits über Berufs- und Lebenserfahrung verfügen. Praktika sind auf jedem Ausbildungsweg zum Erzieher unbedingt erforderlich. Der Lernort Praxis hat somit einen hohen Stellenwert. Die Praxisanleitung ist das Medium für die Vermittlung, für den Lerntransfer zwischen Theorie und Praxis. Der Praxisanleiter oder Mentor ist Berater, Moderator und Vorbild. Die Erzieherin in dieser Funktion muss über fachliche Qualität und persönliche Reife in besonderem Maß verfügen.

Die Themen sind in 7 Lernfelder unterteilt. der Unterricht findet online an zwei  Wochenenden statt.

Dieser Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte.

  • Erzieher/innen
  • Mitarbeiter/innen der Tagespflege
  • Leiterinnen und Leiter aus Kindertageseinrichtungen
  • Leiter/innen und Mitarbeiter weiterer öffentlicher und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sozialpädagogen/innen, Sozialarbeiter/innen, Dipl. Psychologen/innen, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten/innen

 

Die Kursinhalte sind in 7 Module eingeteilt. Das Seminar findet ONLINE an zwei Wochenenden statt:

Block 1: 06.10.2023 – 08.10.2023
Block 2: 20.10.2023 – 22.10.2023

 

Fortbildung von pädagogischen Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe

Folgende Inhalte werden in der Fortbildung zum Praxisanleiter/Praxisanleiterin vermittelt:

  • Grundlagen der Ausbildung von Erziehern und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen
  • Anforderungen an Praxisanleiter in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
  • Planung des Ausbildungsprozesses gemeinsam mit dem Team und dem Praktikanten
  • Beziehungen gestalten
  • Bildungsprozesse anregen und unterstützen
  • Reflexionsgespräche führen
  • Feedback geben und beurteilen
Zurück | Vor
NAN | NAN

Beratung & Anmeldung

Sie haben Fragen zu diesem Kursangebot oder möchten sich zu einem Kurs anmelden? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie noch heute ein individuelles Beratungsgespräch für ihre persönliche Weiterbildung.  

Telefon: +49 (0) 30 53216374
E-Mail: info@kdt-bildung.de

Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 8.00 -  16.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 17.30 Uhr

+49 (0) 30 53216374 info@kdt-bildung.de