Bild von Jomjakkapat Parrueng auf unsplash.com
Vielen denken zunächst an die täglichen Handgriffe: das Wechseln der Windel, Baden und Waschen sowie das An- und Ausziehen. Da gerade am Anfang so viel Zeit mit der Baby- und Kleinkindpflege verbracht wird, sind solche scheinbaren Routinehandlungen mehr als bloße Körperpflege: Sie sind Momente des Miteinanders, der Zuneigung und der ungeteilten Aufmerksamkeit. Neben der Körperpflege können durch Rhythmus und Achtsamkeit dabei Bindung, Feinfühligkeit und die Ermutigung zur Selbständigkeit stattfinden. Durch die achtsame Pflege wird den Kindern Respekt vermittelt und die Körperwahrnehmung verstärkt.
Erfahren Sie an zwei Abenden (10.01. und 17.01.2023) von 18 - 21 Uhr alles rund um das Thema Achtsame Baby- und Kinderpflege!
___________________
Dieses Seminar wird online durchgeführt. Nach Anmeldung und kurz vor dem Termin erhalten Sie einen Link, der den Zugang zu einem geschützten Raum ermöglicht. Das Zertifikat wird nach erfolreicher Teilnahme per E-Mail verschickt.
an den Kurstagen (10.01. und 17.01.2023) von 18 - 21 Uhr (online)
Die Bindung festigt sich in den vielen Momenten des Alltags, in denen man dem Kind respekt- und liebevoll begegnet. Mit diesen Impulsen kann die tägliche Körperpflege achtsam gestaltet werden: