Copyright Chernetskaya - Dreamstime.com
Gebäudereiniger/-innen säubern Innenbereiche und Außenfassaden von Gebäuden, Verkehrsmitteln und Industrieanlagen. Sie arbeiten beim Kunden unter anderem in Büro- und Schulgebäuden, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Zügen, Bussen und Flugzeugen. Ein/-e Gebäudereiniger/-in weiß, wie die verschiedenen Oberflächen zu reinigen sind und nutzen dafür unterschiedliche Reinigungsverfahren, -maschinen und -geräte.
Als Reinigungskraft arbeiten Sie meist früh morgens und/oder spät abends, da Reinigungsarbeiten in Betrieben meist außerhalb der üblichen Arbeitszeiten vorgenommen werden. Teamfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung in diesem Beruf, da in Arbeitsgruppen gearbeitet wird. Natürlich sollte man auch den Umgang mit Schmutz und Dreck nicht scheuen und keine Allergien gegen Reinigungs- und Putzmittel haben. Bei der Außenreinigung werden oft Hebebühnen u. Ä. eingesetzt, was Schwindelfreiheit voraussetzt.
Die Fortbildung findet in Vollzeit mit Unterricht vor Ort in Berlin-Marzahn statt (Allee der Kosmonauten 35A, 12681 Berlin).
Die Weiterbildung/Qualifizierung findet in einem System von 60-70 % Präsenzunterricht und 30-40 % selbstorientierte Lernphase statt.
In der selbstorientierten Lernphase werden Aufgaben und Projekte erarbeitet, die von unseren Lehrkräften im Unterricht ausgegeben werden. Die Zeit kann außerdem dafür genutzt werden, um selbstbestimmt zu lernen und um sich mit anderen Teilnehmern/Teilnehmerinnen auszutauschen.
Haben Sie noch weitere Fragen? Schauen Sie in unsere FAQ (einfach hier anklicken) oder rufen Sie uns an und vereinbaren mit uns ein Beratungstermin.