Copyright PH888 - Shutterstock

Weiterbildung zum/zur Garten- und Landschaftsbetreuer/-in

Geförderte Weiterbildung (Dauer ≈ 6 ½ Monate) | Optional mit Pkw-Fahrausbildung: Führerschein Klasse B
Weiterbildung
Plätze frei
Kurszeitraum: 17.02.2025 bis 28.08.2025
Kursart: Vollzeit
Abschluss / Zertifikat: Trägerzertifikat, Führerschein Klasse B
Förderung: Bildungsgutschein, Rentenversicherung (berufliche Rehabilitation)
Min. Teilnehmerzahl: 6
Max. Teilnehmerzahl: 12
Massnahme-Nr.: 962-318-2024
Kurs Anfragen

Fortbildung/Qualifizierung in der Landschafts- & Gartenbetreuung

Eine Qualifizierung bzw. Fortbildung/Weiterbildung im Garten- und Landschaftsbau (abgekürzt „GaLaBau“ oder "GaLa") folgt dem allgemeinen Trend zu mehr Grün und dessen Pflege. In der Öffentlichkeit wächst das Bewusstsein für die Bedeutung einer Stadtbegrünung und privaten Gartengestaltung. Und so investieren immer mehr Unternehmen und Privatleute in Grünflächen und suchen eine/-n Gartenbetreuer/-in oder Landschaftsgärtner/-in.

Ein gepflegter Garten ist auch eine Wertanlage und trägt nicht unerheblich zum Wiederverkaufswert einer Immobilie bei. So bieten viele Firmen Leistungen von der Gartenplanung über Gartenpflege bis hin zur kompletten Ausführung aller Garten- und Landschaftsbauarbeiten an.

Die Fortbildung im Gartenbau & Landschaftsbau findet in Vollzeit mit Unterricht vor Ort in Berlin-Marzahn statt (Allee der Kosmonauten 35A, 12681 Berlin).
 

Weiterbildung im Gartenbau zum/zur Landschaftsgärtner/-in

In unserem Lehrgang lernen Sie nicht nur alles Wichtige über den Gartenbau und die Floristik, sondern auch über die kaufmännischen Grundlagen, die Sie für den Beruf benötigen. Nach unserer Weiterbildung zum/zur Garten- und Landschaftsbetreuer/-in stehen Ihnen viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten offen. Damit Sie jeden Garten erreichen, können Sie in dieser Fortbildung auch den PKW-Führerschein machen – die Kosten hierfür übernimmt unsere Schule für Sie.
 

In dieser Weiterbildung sind die theoretische und praktische Fahrschule und die Prüfung für den PKW-Führerschein Klasse B sowie für den Gabelstapler-Führerschein Klasse L enthalten.
Falls Sie also noch keinen Auto- und/oder Staplerführerschein besitzen, können Sie diese kostenlos erwerben.

 

Mehr Informationen & Beratung

Weitere Information zu dieser Weiterbildung finden Sie weiter unten in den blauen Kästen und auf dieser Webseite.

Haben Sie Interesse an dieser Weiterbildung? Dann melden Sie sich bei uns – wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich:

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Bildungsangeboten der Kammer der Technik haben, kann Ihnen unsere FAQ (häufig gestellte Fragen) weiterhelfen.

Voraussetzung für diese Weiterbildung:

- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

- Kommunikationsfähigkeit

- handwerkliches Geschick

- körperlich belastbar

- Interesse daran, im Freien zu arbeiten

- bei Migranten/Migrantinnen: Deutschkenntnisse auf Stufe B1 oder höher

  • Arbeitsuchende sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen

  • Personen, die sich über eine Weiterqualifizierung beruflich weiterentwickeln wollen

  • Personen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt

  • Studienabbrecher/-innen

  • Migranten/Migrantinnen und Geflüchtete

Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

  • Gartenbau und Floristik
  • Arbeitssicherheit, Hygiene und Umwelt
  • Einkauf und Beschaffung
  • Kalkulation und Angebotserstellung
  • Flurfördertechnik Gabelstapler
  • Erste-Hilfe
  • optional Führerschein Klasse B
Zurück | Vor
NAN | NAN

Beratung & Anmeldung

Sie haben Fragen zu diesem Kursangebot oder möchten sich zu einem Kurs anmelden? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie noch heute ein individuelles Beratungsgespräch für ihre persönliche Weiterbildung.  

Telefon: +49 (0) 30 53216374
E-Mail: info@kdt-bildung.de

Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 17:30 Uhr

+49 (0) 30 53216374 info@kdt-bildung.de