Copyright Katarzyna Bialasiewicz - Dreamstime.com
Durch den demografischen Wandel können viele alte und/oder pflegebedürftige Menschen den Alltag nicht mehr allein bewältigen, möchten jedoch möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, dadurch nimmt die Bedeutung der Betreuung in der gewohnten Umgebung stetig zu. In unserer Weiterbildung werden Sie darauf vorbereitet, Menschen in dieser Lebenssituation optimal im häuslichen Umfeld zu unterstützen. Als mobile Betreuungskraft begleiten und helfen Sie Betroffene, und dies in enger Kooperation mit den Pflegekräften, bei alltäglichen Aktivitäten wie Spaziergängen, Gesellschaftsspielen, Lesen oder Basteln.
Der Lehrgang zur Betreuungskraft richtet sich nach dem SGB XI. §§ 43b und 53b.
Sie erhalten einen anerkannten Abschluss!
Haben Sie noch weitere Fragen? Schauen Sie in unsere FAQ (einfach hier anklicken) oder rufen Sie uns an und vereinbaren mit uns ein Beratungstermin.
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss wünschenswert, Deutsch bei Migranten/Flüchtlingen mind. B2, Kommunikationsbereitschaft, Bereitschaft Menschen zu betreuen.
Arbeitssuchende sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Qualifizierungswillige die im Arbeitsprozess stehen, Personen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, Studienabbrecher, U25/Ü25 sowie Migranten/Flüchtlinge
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr