Fotograf: Jörg Brinckheger
Die klassische Aufgabe der Servicefachkraft im Catering ist die Betreuung von Kunden und Gästen, die Vorbereitung von Tischen und/oder Buffets, die Beratung der Gäste für Speisen und Getränke, das ein- und abdecken von Tischen usw., jedoch wird in der heutigen Zeit diese Aufgabe nicht mehr direkt an einem Ort durchgeführt. Die Locations sind verschieden, je nach Anlass, zudem wird auch immer mehr privat nach einem Catering-Service gegriffen. Oft hat ein Caterer oder Serviceanbieter nicht nur einen Auftrag an einem Tag, sondern mehrere, verteilt über den ganzen Tag an verschiedenen Orten. Dadurch wird auch immer mehr Flexibilität vom Mitarbeiter verlangt, wie z.B. das vorhanden sein einer Fahrerlaubnis. Schon alleine der Essenslieferservice kann von einem Hilfsmitarbeiter durchgeführt werden, jedoch ist ein entsprechend geschulter Mitarbeiter schon alleine aus qualitativen Gründen besser.
gewissenhaft und leistungsbereit
freundlich und kommunikativ
Deutsch mind. B1 bei Migranten/Flüchtlingen
andere begründete Einzelfallentscheidungen sind möglich
Arbeitsuchende sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Qualifizierungswillige die im Arbeitsprozess stehen, Personen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, Studienabbrecher, U25/Ü25 sowie Migranten/Flüchtlinge
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr