Copyright Crystal Craig - Dreamstime.com
Die Fachkraft Facility Management sorgen für die bestimmungsgemäße und pflegsame Verwendung von Gebäuden und Anlagen. Zumeist vom Hauseigentümer beauftragt, kümmern sie sich um Ordnung und Sauberkeit im Haus. Zu den typischen Aufgaben des Hausmeisters gehört das Reinigen von Korridoren, Auswechseln von Glühbirnen sowie verwaltungstechnische Aufgaben wie die Kontrolle der Strom- und Wasserzähler und das Erstellen von Übergabeprotokollen bei Mieterwechseln.
Gute körperliche Fitness, handwerkliches Geschick und kommunikatives Einfühlungsvermögen beim Umgang mit den Hausbewohnern sind wichtige persönliche Voraussetzungen zur Ausübung des Berufs.
Unsere Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Hausmeisterdienste, Installation und Gebäudetechnik, Reinigung oder Abfallwirtschaft).
Durch den Erwerb des Führerscheines Klasse B sind Sie flexibel und es erhöhen sich Ihre Einstiegschancen.
Haben Sie noch weitere Fragen? Schauen Sie in unser FAQ - (einfach hier anklicken) oder rufen Sie uns an und vereinbaren mit uns ein Beratungstermin.
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss wünschenswert, Deutsch bei Migranten/Flüchtlingen mind. C1 (B2 bei bestandenen internen Deutschtest), handwerkliches Geschick, Bereitschaft Schicht- und Wochenendarbeit
Arbeitssuchende sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Qualifizierungswillige die im Arbeitsprozess stehen, Personen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, Studienabbrecher, Migranten/Flüchtlinge
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Neben allgemeinen kaufmännischen und informationstechnischen Grundlagen werden Fachkenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt
Optionen: