Copyright Mintra Untharit - Dreamstime.com
"Das Mitmachen möglich machen" - Qualifikation zur (Re-Integration ins Arbeitsleben (kurz: QIA) besteht aus verschiedenen Modulen und ist eine Maßnahme nach § 45 SGB III und § 16 SGB II.
Modul 2: Einzelcoaching
Ziel von QIA ist es jeden Teilnehmer in einen Tagesablauf einzubinden, der in der Struktur einem Arbeitsverhältniss entspricht, um so einen Übergang in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Ab Beginn der QIA wird jedem Teilnehmer eine individuelle Zuwendung zu teil, nach dem Grundsatz Fordern und Fördern. Arbeiten im Team werden gefördert. Bei Niveauunterschieden wird durch differenzierte Aufgabenstellungen, Beratungsgespräche, Problemdiskussionen und auch das Hinlenken zur gegenseitigen Unterstützung untereinander begleitet. QIA entwickelt Impulse für Selbstvertrauen und Selbstmotiviation.
Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die ausschließlich praktische, individuelle Zusammenarbeit mit unseren Teilnehmern. Entsprechend der Anforderungen und des Bedarfs wird ein persönlicher Kontakt aufgebaut und zusammen werden verschiedene Themen erarbeitet.
Der Rahmen dieses Modules orientiert sich grundsätzlich an folgenden Inhalten:
Dieser Kurs kann auf Russisch oder Deutsch belegt werden.
Wir wollen mit QIA die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme oder/und einer Ausbildung/Weiterbildung/Qualifzierung stärken.
Haben Sie noch weitere Fragen? Schauen Sie in unser FAQ - (einfach hier anklicken) oder rufen Sie uns an und vereinbaren mit uns ein Beratungstermin.
förderfähig (AVGS)
Bereitschaft und Fähigkeit zur aktive, offenen und kontinuierlichen Mitarbeit
Interesse an einen (oder mehreren) in der Zielstellung benannt beruflichen Tätigkeitsfeldern
Die Zielgruppe von „Das Mitmachen möglich machen“ sind Arbeits- und Ausbildungs-suchende (mit und ohne Schulabschluss), sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Mitarbeiter, Flüchtlinge/Migranten und Menschen ohne Zugang zum Arbeitsmarkt wegen fehlender Tagesstrukturen aus den Rechtskreisen des SGB II und SGB III, deren Integration auf den Arbeitsmarkt und/oder eine Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen über eine Förderung auf der Basis des AVGS-MAT (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein – Maßnahme bei einem Träger) zielgerichtet erfolgen soll.
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die ausschließlich praktische, individuelle Zusammenarbeit mit unseren Teilnehmern. Mit Hilfe von Workshops und Projekten wird entsprechend der Anforderungen und des Bedarfs ein persönlicher Kontakt schrittweise aufgebaut.
Kognitive, soziale und persönlichkeitsnahe Kompetenzen werden durch Trainingseinheiten in Gestalt u.a. von Beratungen, Gesprächsrunden, Diskussionsrunden, Rollenspielen, Projekten, Aufgaben, Recherchen gefördert und ausgebaut.
Dieser Kurs kann auf Ukrainisch, Russisch oder Deutsch belegt werden.